Von der Sonne gekühlt!
Kabelsalat-Berlin ist die Basis für einen nachhaltigen und emissionsfreien Transport von Waren im Innenstadtbereich. In sogenannten „Microhubs“ werden Warenströme zusammengeführt und von dort per e-Lastenrädern emissions- und lärmfrei feinverteilt – für eine höhere Lebensqualität in unseren Städten.
Die Kooperation mit Experten auf den jeweiligen Gebieten macht dieses einzigartige Modell der Zukunft möglich:
Was die Smart City | DB als Projekt weColli begonnen hat, wird von der Zukunftsangelegenheiten GmbH mit dem Netzwerk grüne Stadtlogistik fortgeführt. Die Zukunftsangelegneheiten GmbH agiert dabei als digitale Plattform, Velogista als Radlogistiker, DB Energie als regenerativer und effizienter Energielieferant und das Ökodorf Brodowin als Produzent von Bio Lebensmitteln. Inno2grid fungiert als wirtschaftlicher Betreiber und Projektmanager.
Das neue Microhub am Berliner Südkreuz Bahnhof ist zukunftsweisend. In einem Cargocontainer werden Waren und frische Lebensmittel zwischengelagert, durch regenerative Energie gekühlt und anschließend mit e-Lastenräder in die umliegenden Kieze geliefert. Der Strom für die Kühlung von Frischprodukten und für die Batterien der e-Lastenräder wird vor Ort aus Sonnenkollektoren der zeemoBase gewonnen.
Grün gewachsen, grün gelagert, grün transportiert. Vom Ursprung bis zum Endverbraucher – mehr Bio geht nicht.
Regional. Aus Brandenburg direkt zu Ihnen!
Das Ökodorf Brodowin produziert seit 1991 Lebensmittel in Demeter-Qualität auf 1.200 ha Fläche. In der hofeigenen Meierei, gleich neben den Weideflächen, wird die Milch der horntragenden Kühe und Ziegen frisch verarbeitet und auch Hühner und Bruderhähne werden gehalten – in modernen Hühnermobilen.
Bei der Verarbeitung unserer Produkte folgen wir einem einfachen Leitsatz: In der Landwirtschaft erzeugte Lebensmittel sollen, soweit es irgendwie geht, ihre Natürlichkeit und Originalität bewahren. Das gilt für unsere kaltgepressten Speiseöle oder den naturtrüben Apfelsaft von unseren Streuobstwiesen genauso wie für die Brodowiner Frischmilch. Bewusst verzichten wir auf Homogenisierung, Mikrofiltration oder ultrahohe Erhitzung und gewinnen so weitestgehend naturbelassene, verträglichere Lebensmittel.
Energie und Mobilität – intelligent vernetzt.
Wir als inno2grid möchten die Mobilitäts- und Energiewende aktiv gestalten. In Zusammenarbeit mit unseren Gesellschaftern DB Energie und Schneider Electric entwickeln, konzipieren und betreiben wir standort- und quartierspezifische Lösungen für eine innovative und nachhaltige Mobilitäts- und Energieversorgung. Zusätzlich vernetzen wir unsere Mobilitäts- und Energielösungen durch intelligente IT-Infrastruktur. Ein gutes Beispiel hierfür ist die zeemoBase am Südkreuz – und natürlich Kabelsalat-Berlin.
Lösungen für eine nachhaltige Stadt.
Ziel von Smart City | DB ist es, den Lebensalltag von Stadtbewohnern durch intelligente und umweltfreundliche Angebote zu vereinfachen. Das Produktportfolio bietet eine sinnhafte Vernetzung von Verkehrsinfrastruktur, Mobilität und Logistik aus einer Hand an. Durch ihr synergetisches Zusammenspiel ergänzen die Produkte bestehende Infrastrukturen und dienen insbesondere zur Überbrückung der ersten und letzten Meile.
Emissionsfreie Logistik auf der letzten Meile.
Die Zukunftsangelegenheiten GmbH betreibt mit dem Netzwerk grüne Stadtlogistik eine offene digitale Plattform, die Güterlieferungen in Städten in zentralen Hubs konsolidiert und von dort mit e-Fahrzeugen wie z.B. Lastenrädern feinverteilt. Das Ergebnis ist eine nachhaltige, belastbare und skalierbare Transportlösung für die Innenstadt.
Zeitgemäße Logistiklösung für die Großstadt.
Velogista ist die zeitgemäße Logistik-Lösung für die Großstadt. Unter Verwendung von e-Lastenfahrrädern werden Güter aller Art innerhalb des Berliner-S-Bahnrings transportiert – professionell, preisgünstig und umweltfreundlich. Lastenräder sind schneller und effektiver als andere Fahrzeuge und deshalb im Stadtverkehr unschlagbar. Sie können mit einer kompletten EURO-Palette oder Waren mit bis zu 250 kg Gewicht beladen werden.
zeemoBase
Energie- und Mobilitätszentrale für eine einzigartige Systemlösung.
Die zeemoBase (Zero Emission energy and Mobility Base) stellt das neue Herzstück des Micro Smart Grid dar und fungiert als Energie- und Mobilitätszentrale. Als Lösung des Problems der Volatilität der erneuerbaren Energien, die den Bahnhof bzw. die Mobilitätsstation mit Strom versorgen sollen, wurde ein stationärer Energiespeicher eingesetzt. Für die Erweiterung des eCarsharing-Angebots am Bahnhof Südkreuz wurde durch Schneider Electric und inno2grid ein Carport errichtet, auf dem Photovoltaikmodule installiert wurden. In diese Carsharingstation wurde ein elektrisches Energiespeichersystem (EESS) aus der Produktreihe von Schneider Electric integriert und lädt nicht nur Elektrofahrzeuge mit regenerativer Energie, sondern kühlt auch die frischen Lebensmittel in unserem Cargocontainer.
Von der Sonne gekühlt. -> Mehr erfahren
Zukunftsbahnhof Berlin-Südkreuz
Unter der Überschrift „Vernetzte Mobilität und Energie“ entstand ein Bahnhof der Zukunft, welcher mehr als ein Ein- und Ausstiegspunkt des Eisenbahnverkehrs darstellt. Solche Bahnhöfe entwickeln sich immer stärker zu „Multi-Modal-Arenen“. In diesen kann der Nutzer als Nachfrager der vernetzten, ökologisch verträglichen Mobilität die einzelnen Bausteine als Gesamtangebot erfahren und wird in ihrer Nutzung geleitet. Zur Stärkung der Intermodalität im öffentlichen Verkehr wurde die Nutzung der innerstädtisch gewonnenen erneuerbaren Energie mit innovativen Speicher- und Ladesystemen im öffentlichen Raum kombiniert. -> Mehr erfahren